Durch Miami waren wir noch völlig Erkältungfrei diese Saison. Aber jetzt hat es Leo erwischt.
Im Laufe der Jahre hat sich bei uns folgendes Schnupfenprogramm herauskristallisiert:
- Bei allerersten Niesen gibt’s erst mal in der Nacht Basesocken. Dafür tauche ich dünne Socken in Wasser mit Basenbadesalz (Drogerie) und über diese feuchten (auswringen) Socken kommen dann noch mal warme, dicke Socken drüber. Ab ins Bett, am besten über Nacht. Manchmal kriegen wir dadurch noch die Kurve.
- Dann gibt es von Wala eine Nasensalbe, die ich gerne auch selbst verwende. Die riecht allerdings etwas streng und wird von meinen Männern nicht besonders geschätzt. Deshalb gebe ich sie großzügig um den Naseneingang, wenn das Kind dann schläft. Regelmäßig angewendet hilft das auch, dass die Haut an der Nase nicht so rot und wund wird.
- Damit der Schnupfen dann auch ins Fließen kommt, gibt es am Anfang immer Sambucus nigra D12 als Globuli.
- In den Erkältungstee kommt ein Schluck Holundersaft, den ich letzten Sommer gemacht habe. Den kann man aber natürlich auch kaufen.
- Wenn ich -wie heute- zufällig ein Huhn zuhause habe, gibt es auch gleich eine Hühnersuppe. Sie wirkt antibakteriell und schleimlösend. Außerdem kräftigt sie und ist bei unseren Kindern sehr beliebt. Reste friere ich ein, damit ich damit auch mal eine Suppe auf die Schnelle machen kann.
- Am Abend machen wir dann auch gerne noch ein wärmendes Fußbad. Ich gebe den Saft einer Biozitrone dazu. Das Wasser sollte bis an die Waden reichen. Das Ganze dauert ca. 10 min und ich lese in der Zeit eine Geschichte vor.
Dann hoffen wir, dass es beim Schnupfen bleibt.