Das ultimative Sandspielzeug

Wie bereits gesagt, hier wird nur empfohlen, was uns (also Eltern und Kinder) begeistert. Abgesehen von unserer Lieblingslektüre hält dem nicht viel stand. Noch begeistern wir uns nicht übermäßig für Brettspiele. Beide Buben (4 und 5) spielen ganz gerne und auch schon ganz anständig Mühle, so wie ich das immer mit meiner Oma gemacht habe. Ansonsten Lego, aber da breche ich jetzt nicht unbedingt in Begeisterung aus (die Schmerzen, wenn man drauftritt!!!, die Unmengen Plastik!!). Damit hält sich der „Aufräumärger“ wenigstens in Grenzen.

Aber nachdem bei Euch die Sandkastensaison vielleicht schon eine zeitlang eröffnet ist, und Ihr Euch, wie wir früher auch, über die ersten gebrochenen Schaufeln, aus dem Set, das zu 2/3 unbenützt herumliegt, bereits geärgert habt, zeigen wir Euch hier die ultimative Sandschaufel und der ultimative Eimer.

Spielstabil Eimer und schaufel

Ja klar, die sind nicht billig. Aber wenn man bis zum Kauf dieser Erbstücke bereits 4 preisgünstigere verschlissen hat, dann rechnet sich das. Die Kinder haben viel mehr Freude an einer anständigen Schaufel, mit der sich ganze Männer problemlos eingraben lassen, als mit 10 unbrauchbaren Förmchen (also jedenfalls Buben über 2 Jahre). Unsere Eimer und Schaufel Duos begleiten uns jetzt schon Jahre an unseren und an andere Strände, wie hier in Costa Rica. Dass wir an diversen Stränden scharenweise andere Buben anziehen, führe ich ehrlich gesagt auch nicht darauf zurück, dass wir so nett sind, sondern dass auch andere Kinder erkennen, dass das einfach ordentliches Arbeitsgerät ist.

Bauwerk am Strand Costa Rica