Für diese Mosaikostereier wäre es natürlich noch schöner, wenn man die Eier selbst gefärbt hat. Vielleicht machen wir das nächste Woche in Österreich noch. Für diese Eierschalen haben wir einfach gefärbte Ostereier gekauft.
Die gab es nur im 12-er Pack und jetzt hab ich Berge von hartgekochten Eiern. Das sind dann bestimmt auch noch eklige Legebatterieeier…oh Gott,… was mach ich jetzt mit denen???
Die Modeliermasse ( Crayola Model Magic) haben wir aus unserer Toddler Art Class noch herumliegen gehabt. Nach ein paar Stunden wird sie hart. Es gibt auch so lufttrocknenden Ton, mit dem wir schon mal gearbeitet haben. Der wäre wohl sogar noch besser.
Die ganze Sache ist super für die Feinmotorik. Nur wenn die Kinder beim Abschälen ganz kleine Schalenstücke produzieren, wird es natürlich immer schwieriger. Wenn man die Schale über ein paar Tage sammelt, sollte man das weiße Häutchen gleich entfernen, weil das später schlechter geht.
Die Schale ein bisschen festdrücken, damit sie sich später nicht wieder löst.
Wenn man am Anfang oben noch ein Loch macht, kann man es auch noch an den Osterstrauch hängen, dann sollte man eben Vorder-Rückseite bearbeiten.