Michaeli

Der Tag des Erzengel Michael, der 29. September, ist ein Fest, das allgemein eher dem Vergessen anheim gefallen ist. Angesiedelt an der Schwelle vom Sommer zum Herbst, nahe der Tag- und Nachtgleiche bildet Michaeli im Jahreslauf auch ein Gegengewicht zum Osterfest. Michael, oder sein irdisches Gegenstück der Ritter Georg, wird oft mit Schwert oder Speer und Schild dargestellt. Er kämpft mit dem Drachen, beweist Mut, Kraft und Konzentration…..mit einem Wort, das ist ein Tag für Buben! Das denke ich jedenfalls, wenn ich sehe, wie begeistert die Kinder die zahlreichen Geschichten rund um den „Kampf mit dem Drachen“ aufsaugen.

Mit meinen Interpretationsversuchen, dass man ja -wenn es auch keine Drachen gibt- für manche Aufgaben im Leben Mut und Stärke braucht, bin ich allerdings nicht durchgedrungen. Z.B. hat für den Kindergartenstart bei uns keiner Mut gebraucht, weil das ja „völlig einfach für uns war“. Da sieht man mal wieder, wie verzerrt die elterliche Wahrnehmung sein kann. Mut ist eben nur was für Ängstliche….

Wir singen und erzählen meist im Auto auf dem langen Weg zum Kindergarten und passend zu Michaeli sind das zur Zeit unsere Favoriten:

„I’m a little Dragon strong and stout, here is my tail and here is my snout. If I get the sneezes you better watch out. Ah-choo! Ah-choo! You’ll see the fire sneeze out.“ (Melodie von „I’m a little teapot).

Aber unser absoluter Hit zur Zeit ist diese Geschichte.

Die Königstochter in der Flammenburg

IMG_1097

Der Greenie ist aber ein völlig harmloser Drache, ich habe manchmal eher ein bisschen Mitleid mit ihm, wenn er  unschädlich gemacht werden muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.