Martinslichter in der Nusschale

IMG_6909

Diese Schwimmkerzen in Nussschalen haben wir letzte Woche produziert und sie an kleine Freunde zum Martinsfest verschenkt. Aber der graue November bietet ja noch viele Möglichkeiten Lichter zu verschenken und ein paar werden als Thanksgiving-Mitbringsel aufgehoben.

Ein paar Tipps zur Herstellung:

Die Nüsse werden an der Naht mit einem Messer aufgespalten. Das geht wohl bei manchen Nüssen ganz leicht. Wir hatten allerdings Kalifornische Jumbo Nüsse und es war ein bisschen mühsam. Ich habe auch nur eine Schalenhälfte pro Nuss in passender Form erarbeiten können. Das ist auch keine Kinderarbeit.

Die Kinder haben einstweilen das Dochtstück mit einem kleinen Stücken Knetwachs in der Nuss festgeklebt.

Das Bienenwachs (in einem alten! Heferl auf dem Herd erwärmt) habe dann wiederum ich hineingegossen. Wir haben in zwei Schichten gearbeitet. Die erste Schicht ein bisschen erkalten lassen und den Docht dann vorsichtig noch einmal ein bisschen gerade gerichtet und dann die Nuss bis knapp unter den Rand gefüllt. Auf einem Kuchengitter haben die Nüsse einen guten Stand zum Trocknen.

Matteo geht ohne seine Nuss nicht mehr aus dem Haus und saugt täglich mehrmals genießerisch den „wunderbaren Duft“ ein.

IMG_6935

 

3 Gedanken zu „Martinslichter in der Nusschale

  1. =) eine wundervolle Idee! Das hane wir früher auch immer gemacht.
    Und bei dem Wort HEFERL …da musste ich lachen! Egal wo man sich auf dieser Welt befindet…Dahoam is dahoam und des merkt ma a oder ;-)
    Grüße an euch alle!!!!!

  2. Pingback: Winterfreuden – Ein Rückblick | Kinderjubel; Basteln, Lesen, Gedanken, Rezepte, Reisen mit Kindern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.