Wir hatten gestern einen wunderbaren Geburtstag. Entspannt und lustig mit einem glücklichen Geburtstagskind. Nur für Matteo war es schon ein bisschen anstrengend, dass er nicht Geburtstag hatte und dass er noch bis Weihnachten warten muss bis zu seinem Geburtstag, an dem dann natürlich alles haargenau so sein muss, wie bei Leo.
Ich habe diesen Keksteig verwendet.
Der Biskuit der Torte besteht aus 9 Eiern getrennt. Das Eiweiß mit 150g Puderzucker steif schlagen. Das Eigelb mit 70g Puderzucker schlagen bis es hellgelb und dicklich ist. Dann abwechselnd den Eischnee und 180g Mehl unter die Eigelbmasse ziehen. 180 Grad Heißluft für 20 min.
Die Füllung besteht aus Himbeeren und Sahne. Damit der Fondant außen herum besser hält gab es noch eine Schicht diesen Toppings rundherum.
Gott sei dank hat keiner in unserer Geburtstagsrunde mit Spielen wie Topfschlagen (oder was man da mittlerweile so macht) etc. zum Geburtstag angefangen, so dass wir Eltern noch einen relativ entspannten Nachmittag hatten und die Kinder einfach durch’s Haus getobt sind.
Gegen 20h sind die letzten Gäste gegangen, um 20.30h war die Spülmaschine voll und auch sonst alle Überreste beseitigt. Fast hab ich ein schlechtes Gewissen, weil es gar so stressfrei war. Aber ich denke, wenn man von den Vorbereitungen genervt ist, weil es einem zuviel ist, dann muss man umdenken. Das Geburtstagskind ist auch mit einer gekauften Torte zufrieden und man kann auch im Schwimmbad oder im Park oder Indoorspielplatz schöne gemeinsame Stunden verbringen.
Der Ansicht bin ich, wenn ich auch das große Glück habe, dass meine Kinder meine Bemühungen schon zu schätzen wissen und alles „also wirklich, wirklich wunderschön“ finden.
Da kann ich mich deinen Kindern nur anschließen: Torte, Kekse und Deko sind „also wirklich, wirklich wunderschön!“ ♥
Liebe Grüße,
Nathalie (deren kleiner Leo auch bald Geburtstag – seinen 2. – feiert)
Pingback: Geburtstag im Kindergarten | Kinderjubel; Basteln, Lesen, Gedanken, Rezepte, Reisen mit Kindern.