Landart in der Stadt

Landart 1

so heißt ein Buch von Marc Pouyet, das ich sehr liebe. Leider befindet es sich gerade in Österreich, so dass ich nicht immer mal wieder darin blättern kann. Ein bisschen Inspiration finde ich hier.

Wenn ich mit meinen Kindern nachmittags noch mal raus muss (nein ehrlich von wollen kann nicht immer die Rede sein) dann jagen wir derzeit im Wesentlichen Verbrecher. Soll heißen, wir verfolgen suspekte Personen, fotografieren verdächtige Häuser und notieren alles in unseren Notizbüchern. Manchmal kommen wir, während wir so um die Häuser schleichen an einer Ecke vorbei, die nach Verschönerung schreit. Natürlich klappt das selten mit den größeren Kunstwerken. Es kommt dann meist schon wieder ein schwarz gekleideter Mann vorbei und hin und her gerissen zwischen dem Dienst an der Schönheit und dem Dienst an der Gerechtigkeit, entscheiden sich meine Kinder wieder für den Kampf gegen das Böse, während ich wehmütig zu dem Kleinod zurückblicke, mit dem ich noch so viel vorgehabt hätte. Ich habe allerdings jedes Verständnis für ihren kriminalistischen Eifer, ich habe schließlich meine halbe Kindheit darunter gelitten, dass in meiner Umgebung keinerlei nennenswerte Verbrechen begangen wurden.

Landart3

Trotzdem können sich meine Kinder auch immer wieder dafür begeistern mit dem Material, das wir finden (wir rupfen aber nichts ab dafür), irgendetwas zu gestalten und sich vorzustellen, dass dann später jemand vorbeikommt und sich darüber freut oder sich wundert. In Wirklichkeit kommen schon zehn Leute vorbei, während wir noch daran arbeiten und freuen sich…ja zugegeben, manche wundern sich, selbst, wenn sie sehen, wie es entstanden ist.

Landart 2

Die Vorstellung, dass jemand vorbeigeht und unsere Hinterlassenschaft ihm ein Lächeln entlockt, freut mich jedenfalls.

Wer Lust auf noch mehr GRÜNZEUG hat wird bei den Naturkindern fündig. Unser grünes Highlight am kommenden Wochenende wird der Central Park sein und wer noch ein paar Ideen braucht, um den ordinären Spaziergang ein bisschen kindgerechter zu gestalten wird hier fündig.

Ein Gedanke zu „Landart in der Stadt

  1. So schön bunt bei Euch diese Woche! Wir haben auch ein Buch von Marc Pouyet, dass uns immer wieder inspiriert. So einfach und schön, nicht wahr.

    Ich würde mich so über Bilder vom Central Park freuen nächste Woche, mit oder ohne Landart. Ich vermisse ihn manchmal und frage mich von Zeit zu Zeit, was ich wohl machen würde, wenn ich dort eine NATURKINDER Gruppe hätte :-)

    Liebe Grüße an Euch Weltenbummler,

    Caro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.