Jack O’Lantern

Ausgehöhlte Kürbisse rotten unglaublich schnell dahin. Bei Temperaturen um die 30 Grad, wie wir sie hier immer noch haben, umso mehr. Man solle dann seine ausgehöhlten Schätze einfach tagsüber in den Kühlschrank packen, um sie ein paar Tage länger vor dem Verfall zu bewahren. Was soll ich sagen…unser Kühlschrank ist voll. Im „Kürbisfach“ stehen unsere Getränke. Es ist schließlich heiß. Wir haben uns also -vorerst- für eine haltbarere Variante aus alten Gläsern und Seidenpapier entschieden. Aber die strahlt schon jeden Abend.

IMG_6665

5 Gedanken zu „Jack O’Lantern

    • Wie Anleitung, Frau Lehrerin? Also halt Seidenpapierfetzerl machen und mit einem Pinsel und Kleber (Tapetenkleister oder normaler Kleber) auf ein altes Gurkenglas kleben. Ungefähr 2-3 Schichten auftragen. Ganz einfach, können bereits Dreijährige und es muss auch nicht gleichmäßig sein. Oben drüber auch noch eine Kleberschicht und trocknen lassen. Wer das wetterfest mag muss noch lackieren. Das machen wir aber nicht wegen der Lackdämpfe und weil ich will, dass unsere Kunstwerke dann auch irgendwann das Zeitliche segnen…Wohnraum ist begrenzt in Miami Beach. Bussi!

  1. Super Idee mit den Windlicht – Glaesern!! Wir mussten das natürlich nachmachen, was Leo und Matti so basteln…Wir haben allerdings ein Windlicht umfunktioniert damit Benno für den St.-Martinsumzug auch eine kleine eigene Laterne hat und haben einfach oben noch aus Draht einen Henkel und einen Stab befestigt. Nun wird schon fleißig der Laternenumzug geprobt….:-) schöne Gruesse Ingrid mit Paula und Benno

  2. Pingback: “Mama, worum geht es eigentlich bei Halloween” | Kinderjubel; Basteln, Lesen, Gedanken, Rezepte, Reisen mit Kindern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.