Damit die Kinder sich bei unserem Zigeunerleben bald am neuen Ort heimisch fühlen, versuche ich immer ein bisschen Routine zu schaffen, die uns ja mangels Kindergarten leicht abhanden kommt. Es werden also so schnell wie möglich alle Kisten oder Koffer ausgepackt und verschiedene Tage für verschiedene Aktivitäten ausgerufen.
Auch unser Müsli wird am Anfang mal zubereitet. Die Kinder können dabei gut beim Umrühren helfen. Wir nehmen dafür einfach, was uns schmeckt. Man kann gut ganz andere Samen oder Flocken verwenden, wenn das Verhältnis stimmt.
350g kernige (wirklich kernig, nicht nur großblättrig) Haferflocken, 100g ganze Mandeln, 50g Kokosflocken, 50g Sesam (Sesam enthält viel Eisen, für alle Fleischfressereltern, die panisch ihren Vegetariernachwuchs beäugen), 4 TL Zimt (der geht bei uns immer), 180g Honig (während man das reinlöffelt, denkt man: „Meine Güte, so viel Honig.“ Es schmeckt dann aber gar nicht so schrecklich süss und man denkt:“Meine Güte, wie viel ist dann wohl in dem gekauften Zeug), 6 EL Öl.
Schön verrühren und auf dem Backblech mit Backpapier verteilen. 20 min bei 180 Grad Ober-Unterhitze backen und alle 5 min umrühren, damit nichts anbrennt. Abkühlen lassen.
Das Müsli gibt es bei uns mit Joghurt oder Milch und neuerdings auch gerne aus den Schüsselchen vom Kinderzimmerhaus. Die Produkte von zuperzozial sind aus Mais und Bambus und biologisch abbaubar. Eine echte Alternative für alle, die Plastik vermeiden wollen und trotzdem den kleinen Kinderhänden ungern das teure Porzellan anvertrauen. Das Geschirr kann (im Gegensatz zu Geschirr aus Melamin) in die Spühlmaschine gegeben werden und ist damit viel praktischer.
Absolut picknicktauglich, wie man sieht. Irgendwann wird der Sommer schon kommen….
Vielen Dank für das Rezept! Wie gut, dass ich Dich habe. Obwohl Du Dich ja ein bisschen rar machst in letzter Zeit :-) Alles Gute weiterhin bei Euren Umzügen, Veränderungen,…
Liebe Sonntagsgrüße!