Backen mit Kleinkindern – unverzichtbare Verhaltensmaßregeln

1. Beginnen Sie niemals mit dem Satz „Kinder, wollen wir was schönes Backen?“. Es sei denn, Sie haben einen Fertigteig im Kühlschrank.

2. Schleichen Sie sich davon, damit Sie unbemerkt einige Vorbereitungen treffen können.

3. Platzieren Sie das Rezept an einer Stelle, wo Sie es während dem Backen jederzeit sehen können, ohne dem Ort des Geschehens auch nur eine Sekunde den Rücken kehren zu müssen.

4. Lesen Sie das Rezept einige Male aufmerksam durch, damit Sie wenigstens eine ungefähre Vorstellung von den Abläufen haben, bevor Sie Ihre Aufmerksamkeit auf zwei Kleinkinder mit eigenem Kopf, auf eine Schüssel und einem Handmixer oder eine Küchenmaschine richten müssen.

5. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Sie von ihren Assistenten immer noch nicht entdeckt worden sind, messen Sie möglichst viele der geforderten Zutaten ab und stellen Sie sie -in Ihrer, aber nicht in Kinderreichweite-  bereit.

6. Stellen Sie alle nicht benötigten Zutaten -vor allem Eier- sofort wieder weg.

7. Haben Sie eine Stoppuhr, noch besser Sanduhr, bereit, mit der die Rührzeiten des einzelnen Kindes exakt abgemessen werden können. Unterbinden Sie unter allen Umständen das Überziehen der Rührzeit des einzelnen Kindes, um größere Krawalle zwischen Beiden zu vermeiden.

8. Falls Sie -wie ich- ein Kindheitstrauma in Bezug auf ewig-dauerndes-Teig-Rühren-Müssen haben, freuen Sie sich, dass Sie das jetzt nicht mehr tun müssen.

9. Liegt Ihnen in gesteigertem Maße am Gelingen des Kuchens (weil Schwiegermutter oder noch schlimmer Mutter nahen) machen Sie sich erst ab 22h, wenn endlich alle Kinder im Bett sind, ans Werk.

10. Falls Sie es schaffen einen Kuchen zu Backen, ohne dass ein Kind unbedingt mithelfen will, dann nehmen Sie diesen sicher oberleckeren und noch dazu wunderschönen Kuchen und feiern ein rauschendes Fest!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.