Ich wundere mich ja immer wieder, wie leicht man Matteo, der absolut kein Obst anrührt, dann doch in veränderter Form welches unterjubeln kann. Zu irgendetwas püriert, isst er plötzlich jedes Obst. Und wenn ich auch oft Smoothies oder Apfelmus selber mache, muss ich gestehen (und ich schäme mich wirklich dafür!), dass ich deshalb auch manchmal diese bunten Obstbreibeutelchen mit den poppigen Drehverschlüssen für unterwegs kaufe. Aber soviel Müll für ein bisschen Obstbrei bereitet mir schon Magenschmerzen und ich versuche auch immer mal wieder Alternativen dazu zu finden.
Siehe da Apfelchips gehen. Allerdings das braucht schon lange im Ofen ( 70 Grad, 3h, Kochlöffel in der Tür), was ist eigentlich mit dem Energieaufwand? Wenn man die Chips vorher mit Zitronensaft bestreicht, dann werden sie nicht braun. Das verändert allerdings den Geschmack.
Während das hier einfach nur naturtrüber Apfelsaft ist, träume ich bei Cider ja immer von Savanna oder Hunters Dry und von durchtanzten Nächten in Kapstadt. Wo sind sie hin, die wilden Zeiten?
Bisher scheue ich mich auch ziemlich vor dem Aufwand, obwohl wir Apfelchips sehr mögen – vielleicht sollte ich es einfach mal wagen :-)
LG, Micha
Hallo bin neu hier, über herzekleid zu euch gestoßen. Mein Freund hat einen Dörrapparat gekauft, erst war ich skeptisch, aber es klappt echt gut und er benötigt viel weniger Energie (der Dörrapparat, nicht der Freund ;-) )
LG Stefanie
;-))
Rentiert sich das denn? Macht ihr noch was anderes da drin als Apfelchips (oder esst ihr davon ein Kilo die Woche ;-)?
Ich hab da schon überlegt, aber dann steht halt noch ein Gerät die meiste Zeit des Jahres rum und bei uns stehen Umzüge an , da überlegt man ja dreimal, was man jetzt noch kauft.
Ein schönes Wochenende,
Julia
Huhu,
ich hatte mir auch mal einenn Doerrer geliehen, aber das Ding nimmt mir einfach zuviel Platz weg. Sind Eure Apfelchips denn knusprig oder so Gummi-mäßig! Apfelringe, die weichen also, kann man naemlich auch toll Lufttrocknen. Einfach auf eine Schur faedeln und an einem trocknen Ort ein paar Tage hängen lassen. Energiekosten Null!
LG, Sina
Unsere waren schon knusprig, so dass ich nicht weiß, ob mein Kleiner mir die weichen abnimmt. Aber an sich finde ich das Auffädeln ja noch viel schöner und anschaulicher für die Kinder. Vielen Dank für den Tip!
Liebe Grüsse,
Julia
Pingback: the apple orchard riddle | Kinderjubel; Basteln, Lesen, Gedanken, Rezepte, Reisen mit Kindern.